Blühende Krokusse. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBäume spiegeln sich an der Uferkante des Sadenbecker Speichers im Wasser. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteVon Reif überzogene Nutzpflanzen auf einem Feld. | zur StartseiteBahnschiene bis zum Horizont bei Falkenhagen. | zur Startseite
 

Kommunale Wärmeplanung

Für Kommunen ab 10 000 Einwohner ist eine kommunale Wärmeplanung vorgeschrieben. Grundlagen sind der European Green Deal, das Bundesklimaschutzgesetz, das Wärmeplanungsgesetz, das Gebäudeenergiegesetz und die Brandenburgische Wärmeplanungsverordnung. Die Stadt Pritzwalk hat nach einer entsprechenden Ausschreibung die Theta Concepts GmbH beauftragt, eine konzeptionelle Wärmeplanung zu erstellen. Das Konzept wird zu 90 Prozent gefördert. 

 

Dr. Dorian Holtz informierte im Kulturhaus Pritzwalk über den aktuellen Stand einer kommunalen Wärmeplanung. Foto: Beate Vogel/Stadt Pritzwalk

In einem ersten öffentlichen Infoabend stellte das Unternehmen am 28. November 2024 im Kulturhaus eine Bestandsanalyse und eine Potenzialanalyse für Pritzwalk und die Ortsteile vor.