Lesesommer: Urkunden an 31 Leseratten verliehen
Pritzwalk. Die Abschlussveranstaltung des Brandenburger Lesesommers in der Stadtbibliothek Pritzwalk fand am Samstag, 23. September, im Rahmen des Pritzwalker Kinder- und Familientages statt. Vom 6. Juli bis zum 1. September hatten Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klassen der Pritzwalker Grundschulen die Möglichkeit, an der landesweiten Leseförderungsaktion teilzunehmen.
Die Teilnehmenden konnten aus einen exklusiven Medienbestand Bücher und Hörbücher auswählen. Bei der Rückgabe der Medien beantworteten sie ein paar Fragen zu deren Inhalt und erhielten einen Stempel in ihr Logbuch. Wer mindestens drei Medien gelesen oder gehört hatte, bekam nun eine Urkunde überreicht.
Einzelsieger und Klassenwettbewerb
Die Schülerinnen Lilly Finkelmann aus der 5c der Jahngrundschule und Felina Lofing aus der 5a der Jahngrundschule waren die eifrigsten Leserinnen. Beide verschlangen über die Sommerferien jeweils sieben Bücher. Gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Sandra Busch übergab die Leiterin des Amtes für Finanzen, Sabine Kadasch, die Urkunden.
Ferner gab es in der Aktion Brandenburger Lesesommer einen Klassenwettbewerb: Die Klasse mit den meist gelesenen oder gehörten Büchern bekam den Wanderpokal. Das Team der Klasse 6a der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule erhielt in diesem Jahr den Pokal. Die neun Schülerinnen und Schüler hatten insgesamt 26 Bücher gelesen und gehört.
Tombola mit vielen Preisen
Zum Abschluss gab es noch für die Teilnehmenden eine Tombola mit vielen schönen Preisen. Gesponsert wurden die Preise und Gutscheine von Schreibwaren Kinitz, der Pritzwalker Buchhandlung, dem Kulturhaus Pritzwalk, der Sparkasse Prignitz und der Stadt Pritzwalk. Das Team der Stadtbibliothek hat sich sehr über die lesebegeisterten Kinder gefreut und dankt allen Lehrerinnen und Lehrern und Eltern für ihre Unterstützung.
Ein paar Zahlen:
- 35 Kinder aus vier Schulen haben teilgenommen (mehrheitlich Neuanmeldungen)
- 154 Medien standen zur exklusiven Ausleihe zur Verfügung
- 118 Medien wurden davon entliehen
- 31 Schüler haben erfolgreich drei Medien gelesen/gehört
Der Brandenburger Lesesommer ist ein Projekt der Fachhochschule Potsdam und der Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg. sb
Bild zur Meldung: Stolz nahmen die Grundschülerinnen und -schüler bei der Abschluss-veranstaltung zum Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek ihre Urkunden entgegen. Foto: Katja Zeiger
Fotoserien
Auswertung Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek Pritzwalk (25. 09. 2023)
Beim Brandenburger Lesesommer, an dem sich die Stadtbibliothek Pritzwalk beteilgte, nahmen 35 Kinder und Jugendliche teil. 31 von ihnen erhielten am 23. September Urkunden und kleine Geschenke. Fotos: Katja Zeiger