Blick über die Frühblüher zum Bahnhof Pritzwalk. Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBlühende Krokusse. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBäume spiegeln sich an der Uferkante des Sadenbecker Speichers im Wasser. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteVon Reif überzogene Nutzpflanzen auf einem Feld. | zur StartseiteBahnschiene bis zum Horizont bei Falkenhagen. | zur Startseite

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Der Bürgermeister (3.v.r.) legte mit Stadtverordneten einen Kranz für die Opfer des Nationalsozialismus nieder. Foto: Katja Zeiger (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Der Bürgermeister (3.v.r.) legte mit Stadtverordneten einen Kranz für die Opfer des Nationalsozialismus nieder. Foto: Katja Zeiger

Pritzwalk. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus legte Bürgermeister Dr. Ronald Thiel gemeinsam mit Stadtverordneten auf dem Pritzwalker Friedhof am Gedenkstein für die einst in der Stadt lebendenden Juden ein Gebinde nieder. Anlass war der 2005 von den Vereinten Nationen eingeführte Gedenktag am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau.

 

An der Kranzniederlegung mit dem Bürgermeister nahmen neben dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Volker Hoffeins, auch Siegbert Winter (SPD), Dietmar Thurmann (SPD), Jörg Zeiger (CDU) sowie als Bürger Klaus Brandt teil. Der jüdische Friedhof war einst im östlichen Teil des Stadtfriedhofes angelegt. Dieser wurde zerstört und abgeräumt und ist nach 1945 als Gedenkstätte gestaltet worden. bat

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.