Alles barrierefrei: Die Havelberger Straße in Pritzwalk ist fertig
Pritzwalk. Nach über einem Jahr Bauzeit ist der letzte und umfangreichste Bauabschnitt der Havelberger Straße fertig. Die Fahrbahn ist wieder frei. Das feierten Vertreter der Stadt mit den beteiligten Baufirmen, den Stadtwerken Pritzwalk, dem Wasser- und Abwasserzweckverband, ansässigen Unternehmen, Anwohnern, Verkehrsbetrieben und nicht zuletzt Stadtverordneten am letzten Freitag im Juni nach dem Durchschneiden des Bandes bei einem kleinen Imbiss.
Dank an alle Beteiligten
Bürgermeister Dr. Ronald Thiel blickte in seiner kurzen Ansprache auf die Entstehung des umfangreichen Projektes zurück. Er dankte den Stadtverordneten, die mit ihrem Beschluss das Vorhaben möglich gemacht haben, den Anwohnern, die während der Bauphase Verständnis für die Umstände bewiesen, sowie den beteiligten Firmen.
Vor zwei Wochen erst hatten zwei Asphaltiermaschinen unter Vollsperrung die abschließende Asphaltdecke mit Aufheller aufgebracht, die sich nicht so stark aufheizt wie anderes Material. Es folgten Restarbeiten wie die Fahrbahnmarkierung. Die Nebenanlagen mit Begrünung und Beleuchtung waren bereits fertig. Alles ist nun barrierefrei.
Eine ganz neue Straße
Das Projekt war eines der größten der Stadt in den vergangenen Jahren. Gebaut wurde auf 270 Metern Länge zwischen Reepergang und Bahnübergang eine ganz neue Straße: Dazu gehörten unter anderem 260 Meter Betonrohre für die Regenentwässerung, 46 Hausanschlüsse, eine Querungshilfe in Höhe Reepergang, 850 Meter Bordsteine, neun Straßenlampen, 2000 Quadratmeter Asphalt, 2380 Quadratmeter Betonsteinpflaster, 24 Rotdorne und 1200 Beetrosen.
Sämtliche Versorgungsleitungen wurden erneuert. Der Wasser- und Abwasserzweckverband verlegte neue Trink- und Abwasserleitungen. Die Stadtwerke Pritzwalk GmbH erneuerten die Gas- und die Stromleitungen.
Zweimal unter Vollsperrung
Während der vier Bauphasen seit April 2024 musste zweimal unter Vollsperrung und eine längere Zeit bei halbseitiger Sperrung gebaut werden. Das forderte den Anliegern viel Geduld ab. Das Projekt wurde archäologisch begleitet. Die Finanzierung der zirka 2 Millionen Euro erfolgte aus dem städtischen Haushalt und dem Mehrbelastungsausgleich.
Dass die bedeutende Straße nun saniert werden konnte, hat eine lange Vorgeschichte. Anwohner litten unter einer starken Lärmbelästigung und führten einen langen Kampf um Verkehrsberuhigung. 2010 wurde ein erster Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung angelehnt. 2015 gab es eine auf ein Jahr befristete Bewilligung auf ein Tempolimit von 30 km/h zwischen Parkstraße und Rathenaustraße - allerdings nur für Lkw. Danach sollte erneut geprüft werden. Die Vorplanung für die Sanierung der gepflasterten Straße begann bereits 2017, die Entwurfsplanung folgte. Am 22. April 2024 war Baubeginn.
Seit 2022 wurde in verschiedenen Abschnitten gebaut
In einem vorangegangenen Projekt wurde die Kreuzung Havelberger Straße/Parkstraße saniert. Neben der Erweiterung der Regenentwässerungsanlagen mit Blick auf Starkregenereignisse wurden auch hier die Leitungen für Gas, Strom, Straßenbeleuchtung, Schmutzwasser und Trinkwasser erneuert. Während der Bauphase von Ende 2022 bis Ende 2023 wurde im Sommer 2023 das mittelalterliche Buchholzer Tor freigelegt.
Weitere Informationen
Mehr über
Fotoserien
Die neue Havelberger Straße ist freigegeben (27.06.2025)
Die Havelberger Straße ist fertig. Nach gut einem Jahr Bauzeit wurde am 27. Juni der letzte Bauabschnitt übergeben. Die asphaltierte Straße hat nun breite Gehwege, eine Radfahrerspur und eine klimaverträgliche Bepflanzung. Fotos: Stadt Pritzwalk
[Alle Fotos zur Rubrik Fotogalerie anzeigen]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.