Eine lange Schlange von Fahrradfahrern bei der Sommertour mit dem Bürgermeister 2025. Foto: Stadt PritzwalkAuffangbecken der Wasserrutsche im Hainholz-Schwimmbad. Foto: Stadt PritzwalkLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt PritzwalkBannerbild

Kalte Dusche aus dem Schlauch: 21. Stadtjugendfeuerwehrtag

Da zählten die Sekunden: Löschangriff nass beim Stadtjugendfeuerwehrtag in Giesensdorf. Foto: Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Da zählten die Sekunden: Löschangriff nass beim Stadtjugendfeuerwehrtag in Giesensdorf. Foto: Stadt Pritzwalk

Giesensdorf. Insgesamt 106 Kinder und Jugendliche traten am vergangenen Samstag in 15 Gruppen beim 21. Stadtjugendfeuerwehrtag Pritzwalk in Giesensdorf an. Der Gemeindeteil war dieses Jahr Gastgeber, weil die dortige Ortsfeuerwehr ihr 90-jähriges Bestehen feierte. Deshalb gab es rund um das Gemeindehaus auch ein Familienfest.

 

Verschiedene Anforderungen

Der Feuerwehrnachwuchs kam aus Beveringen, Buchholz, Falkenhagen, Giesensdorf, Pritzwalk, Kemnitz, Sarnow, Sadenbeck, Schönhagen und Wilmersdorf. Je nach Altersklasse gab es für die Teams an den Stationen verschiedene Anforderungen. Eine Station war im Gerätehaus eingerichtet.

 

Geprüft wurden die Floriane (Kinder unter zehn Jahren) in Knotenstafette, Löschangriff nass, Zielbekämpfung mit der Kübelspritze, Staffellauf, Gerätekunde und Erste Hilfe. Die Altersklassen AK 1 (zehn bis 14 Jahre) und AK 2 (vollendetes 14. bis 17 Jahre) wetteiferten in Knotenstafette, Schnelligkeitsübung Löschangriff nass, Zielbekämpfung mit der Kübelspritze, Wissenstest, Staffellauf und Erste Hilfe. Nach dem Wettkampf genossen die Kinder auf der Wettkampfbahn eine erfrischende Dusche. 

 Zum Schluss gab's eine Abkühlung. Foto: Stadt Pritzwalk

 
Kühle Getränke gegen die Hitze

Abgesichert haben die Veranstaltung der Katastrophenschutz des Landkreises und die Schnelle Einsatz Einheit des DRK Pritzwalk. Für Getränke – wichtig wegen der Hitze – sorgte das Team aus dem Fachgebiet Ordnung, Sicherheit und Brandschutz. Zum Mittagessen gab es für die gut 100 jungen Brandschützer und ihre 40 Betreuerinnen und Betreuer unter anderem Nudeln mit Wurstgulasch.

 

Auf dem Gelände durfte auch das alte Einsatzfahrzeug der Ortsfeuerwehr Giesensdorf, einen Garant K 30, bestaunt werden. Offiziell gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Giesensdorf 1935. Im aktiven Dienst sind derzeit zwölf Mitglieder, davon vier weiblich. Fünf Kameraden sind in der Alters- und Ehrenabteilung. Die Jugendfeuerwehr wurde 2017 mit acht Mitgliedern neu gegründet. Zum Einsatz fahren die Giesensdorfer mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).

 

Der Stadtjugendwart wurde verabschiedet

Die Siegerehrung beim Abschlussappell wurde von viel Applaus begleitet. Erstmals gab es für jede Altersklasse den Wanderpokal des Bürgermeisters, der nach dreimaligem Sieg bei der jeweiligen Jugendfeuerwehr bleibt. Emotional war die Verabschiedung von Stefan Fuchs als Jugendfeuerwehrwart der Stadt Pritzwalk nach 27 Jahren in dieser Funktion: Es gab Tränen und viele Umarmungen. 

 Stadtjugendwart Stefan Fuchs wurde feierlich verabschiedet. Foto: Stadt Pritzwalk 

Stadtwehrführer Adrian Zechser hielt die Laudatio. Er merkte an, dass Stefan Fuchs „inzwischen so ziemlich jede Auszeichnung erhalten hat, die es im Bereich der Jugendfeuerwehr auf Landes- und Bundesebene gibt“. Dieser erhielt nun von Kreisbrandmeister Christian Reisinger das Feuerwehr-Ehrenabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold. Traditionell bekam er zum Abschied eine kalte Dusche aus dem Schlauch.

 

Folgende Platzierungen gab es beim 21. Stadtjugendfeuerwehrtag:

 

Floriane U 8:    1. Beveringen
                      2. Falkenhagen
                      3. Sarnow
                      4. Kemnitz 1
                      5. Giesensdorf
                      6. Kemnitz 2

Floriane U 10:   1. Wilmersdorf
                      2. Falkenhagen              
                      3. Buchholz
                      4. Sadenbeck
                      5. Beveringen

AK 1:               1. Sadenbeck
                      2. Wilmersdorf
                      3. Pritzwalk/Giesensdorf
                      1. Mädchen Sadenbeck

AK 2:              1. Falkenhagen
                      2. Schönhagen

 

 Appell zur Siegerehrung. Foto: Stadt Pritzwalk 

Weitere Informationen

Fotoserien

Der Spaß stand im Vordergrund beim 21. Stadtjugendfeuerwehrtag in Giesensdorf (23.​06.​2025)

In 15 Gruppen traten 106 Kinder und Jugendleiche beim 21. Stadtjugendfeuerwehrtag in Giesensdorf an. Der Gemeindeteil beging auch das 90-jährige Bestehen seiner Ortsfeuerwehr. Am Ende der Veranstaltung wurde der Stadtjugendwart Stefan Fuchs verabschiedet. Fotos: Stadt Pritzwalk



[Alle Fotos zur Rubrik Party-Fotos anzeigen]





Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.