Blick über die Frühblüher zum Bahnhof Pritzwalk. Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBlühende Krokusse. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBäume spiegeln sich an der Uferkante des Sadenbecker Speichers im Wasser. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteVon Reif überzogene Nutzpflanzen auf einem Feld. | zur StartseiteBahnschiene bis zum Horizont bei Falkenhagen. | zur Startseite

Jugendwehren zeigen Teamgeist und Geschicklichkeit

Spiel und Spaß standen beim Sportjugendfeuerwehrtag in der Turnhalle der Herbert-Quandt-Schule im Mittelpunkt. Foto: Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Spiel und Spaß standen beim Sportjugendfeuerwehrtag in der Turnhalle der Herbert-Quandt-Schule im Mittelpunkt. Foto: Stadt Pritzwalk

Pritzwalk. Spiel, Spaß und Teamgeist standen am 22. Februar in der Sporthalle der Herbert-Quandt-Schule Pritzwalk im Mittelpunkt. Dort trafen sich knapp 80 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der Stadt Pritzwalk. Gemeinsam mit ihren Jugendwarten absolvierten die Kinder zwischen sieben und elf Jahren den 19. Sportjugendfeuerwehrtag.

 Der Ball sollte im Eimer landen. Foto: Stadt Pritzwalk 

Neun von zehn Jugendwehren waren dabei

Das sportliche Treffen der Jugendwehren fand erstmals in der Quandt-Turnhalle statt. Die Jahnsporthalle war bisher der Schauplatz. Sie ist mittlerweile zu klein für die vielen jungen Feuerwehrleute, wie von Stadtjugendwart Stefan Fuchs zu erfahren war. Er freute sich darüber, dass sich von zehn Jugendwehren neun an dem Event beteiligt hatten. Manche traten sogar mit zwei Teams an. Bürgermeister Dr. Ronald Thiel schaute sich am Vormittag an, wie sportlich die jungen Feuerwehrleute sind.

 

Zum Video: Sportjugendfeuerwehrtag in der Quandt-Sporthalle. Quelle: Stadt Pritzwalk

 Geschicklichkeit war gefragt beim Sportjugendfeuerwehrtag. Foto: Stadt Pritzwalk 

Fünf Stationen waren zu absolvieren

Zu absolvieren waren insgesamt fünf Stationen. Dabei ging es um Geschicklichkeit und Teamgeist, Bewegung und das Miteinander - ohne Wettkampf und Punktezählen. „Der Spaß steht im Vordergrund, wir wollen uns bewegen und etwas gegen den Winterblues tun“, so Stefan Fuchs. Nach Ostern beginnen die Jugendwehren dann wieder mit dem Training im Freien. 

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.