Gräser auf einer Wiese mit Rauhreif, dazu ein Neujahrsgruß. | zur StartseiteDächer der Altstadt von Pritzwalk mit einer dünnen Schneedecke. | zur StartseiteBahnschiene bis zum Horizint bei Falkenhagen. | zur StartseiteBäume am Ufer des Alten Sadenbecker Speichers spiegeln sich im Wasser. | zur Startseite

Pritzwalker Vereine wurden mit 55 000 Euro bezuschusst

Vertreter aus Pritzwalker Vereinen waren am Dienstag ins Museumscafé eingeladen. Foto: Beate Vogel/Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Vertreter aus Pritzwalker Vereinen waren am Dienstag ins Museumscafé eingeladen. Foto: Beate Vogel/Stadt Pritzwalk

Pritzwalk. An insgesamt 26 Vereine aus dem Stadtgebiet Pritzwalk gingen in diesem Jahr zusammen 55 000 Euro aus der jeweiligen Förderrichtlinie. Die Vertreter aus den bezuschussten Vereinen waren am Dienstagabend zu einer kleinen Feierstunde ins Museumscafé eingeladen. 

 

Neben Bürgermeister Dr. Ronald Thiel waren auch der Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales, Siegbert Winter (SPD), sowie der zuständige Sachbereichsleiter Christopher Nowak dabei. In gemütlicher Atmosphäre wurde angeregt geplauscht.

 

Förderung der Jugendarbeit

Gemäß den Sportfördergrundsätzen der Stadt Pritzwalk wurden 16 Vereine mit gut 45 000 Euro bezuschusst, aus der Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen zur Förderung gemeinnütziger Vereine der Wohlfahrtspflege, Kultur und Jugendhilfevereine gingen knapp 10 000 Euro an zehn Vereine. Aus beiden Richtlinien gingen insgesamt 4085 Euro direkt in die Förderung von Kindern und Jugendlichen.

 

Der Bürgermeister würdigte das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder und betonte, dass es bezüglich der Vereinsförderung keine Änderungen geben werde: „Wir brauchen diese Konstante im Jahr“, sagte Dr. Ronald Thiel. Mit Blick auf das große Stadtjubiläum 770 Jahre Pritzwalk im Jahr 2026 lud er die Vereine der Stadt herzlich ein, sich bei den Festlichkeiten mit Ideen oder praktischen Angeboten einzubringen. Im kommenden Jahr starten die Vorbereitungen.

 

Investitionen und Jubiläen

Siegbert Winter betonte, dass ehrenamtliche Arbeit nicht hoch genug angerechnet werden könne: „Jeder, der ein Ehrenamt ausfüllt, der weiß, dass die Familie dann allein zuhause bleibt.“ Ohne dieses Engagement „wäre unsere Stadt um einiges ärmer“.

 

Die Zuschüsse aus der Vereinsförderung flossen unter anderem in Investitionen der Vereine. Auch Jubiläen wurden gefördert: So wurde der Reit- und Fahrverein Preussen Pritzwalk 30 Jahre alt, der Kleintierzuchtverein Pritzwalk und Umgebung feierte sein 110-jähriges Bestehen und die Kunst Freunde Pritzwalk gibt es seit zehn Jahren. Zuschüsse für Fahrten und Sonderveranstaltungen lagen bei 9844 Euro.

 

Jetzt die Anträge für 2026 stellen

Bis zum 30. August 2025 können Vereine einen Zuschuss aus der Vereinsförderung über den Haushalt 2026 beantragen. Entsprechende Formulare finden sich auf der Homepage der Stadt unter www.pritzwalk.de/Vereine. Beate Vogel

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.