Gräser auf einer Wiese mit Rauhreif, dazu ein Neujahrsgruß. | zur StartseiteDächer der Altstadt von Pritzwalk mit einer dünnen Schneedecke. | zur StartseiteBahnschiene bis zum Horizint bei Falkenhagen. | zur StartseiteBäume am Ufer des Alten Sadenbecker Speichers spiegeln sich im Wasser. | zur Startseite

Weihnachtsmarkt: Lichter, Kinder, Riesenstollen

Bürgermeister Dr. Ronald Thiel (v.) und Bäckermeister Heiko Pickert schnitten und verteilten einen Riesenstollen an die Weihnachtsmarktbesucher. Foto: Sandra Bels/Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bürgermeister Dr. Ronald Thiel (v.) und Bäckermeister Heiko Pickert schnitten und verteilten einen Riesenstollen an die Weihnachtsmarktbesucher. Foto: Sandra Bels/Stadt Pritzwalk

Pritzwalk. Tausende Lichter erstrahlten zur Eröffnung des Pritzwalker Weihnachtsmarktes am Mittwochnachmittag auf dem Marktplatz und drumherum. Sie sollen auch an den kommenden drei Tagen bei den Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarktes für eine heimelige Stimmung sorgen. Das wünscht sich Pritzwalks Bürgermeister Dr. Ronald Thiel, der mit dem Weihnachtsmann den Weihnachtsmarkt eröffnete. 

 

 

Das Programm für die kommenden drei Tage ist ist umfangreich und hat für etwas für Große, Kleine und die ganze Familie zu bieten. Mit dabei sind Kinderspaß, herzhafte und süße Leckereien, Schlagermusik, Feuerhow, Karussels, Eisenbahn und vieles mehr. Entspannung bietet die Krippenausstellung in der Kirche Sankt Nikolai.

 Auf der Bühne wurde ordentlich abgerockt. Foto: Sandra Bels/Stadt Pritzwalk 

Neben dem Bürgermeister und dem Weihnachtsmann eröffneten auch die Kinder vom Hort Regenbogenhaus und von der Kita Tausendfüßler den Weihnachtsmarkt auf der Bühne. Zu erleben waren „Rockige Weihnachten“, ein Musical über einen Opa, der zu Weihnachten ganz allein war. Die Kitakinder sangen, tanzten und sagten Gedichte auf, und stimmten damit ihre Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Weihnachtszeit ein.

 

Weihnachtsmusik auf der Bühne

Nach den Kindern erzählten Clown Herzchen und der Weihnachtswichtel auf der Bühne, was sie zu Weihnachten so erleben. Anschließend gab es Weihnachtsmusik mit Ron Beitz und dem Pritzwalker Bläsertrio.  Im Märchenzelt konnte gebastelt werden. Dabei entstanden Weihnachtskugeln. Der Weihnachtsmann hielt seine Sprechstunde ab. Dafür hat er eine eigene kleine Hütte, die weihnachtlich geschmückt ist und direkt an der Rathaustür steht. Bis Samstag können die Kinder den Bärtigen dort immer um 17 Uhr treffen. 

 Der Weihnachtsmann hatte für die Kinder Süßes dabei. Foto: Sandra Bels/Stadt Pritzwalk 

Stollenanschnitt am Samstag im Märchenzelt

Alle Fans von Weihnachtsstollen kamen am Samstagnachmittag auf ihre Kosten. Bürgermeister Dr. Ronald Thiel und Bäckermeister Heiko Pickert luden auf der Bühne zum Anschnitt des Weihnachtsstollens im Märchenzelt an der Kirche ein. Heiko Pickert erklärte noch kurz, was in einen Stollen hinein gehört. Marzipan und Butter, aber auch Nüsse und Rosinen dürfen bei ihm nicht fehlen. Er nannte aber auch noch viele andere Zutaten. Anschließend schnitten Bürgermeister und Bäckermeister zusammen den Stollen an. Die Stücke wurden danach kostenlos an die Besucherinnen und Besucher verteilt.

 

Feuershow vor der Bühne

Wer Feuer mag, der durfte den Samstagabend nicht verpassen. Das Duo "Feral Flame" bot direkt vor der Bühne eine Feuershow. Die hatte auch akrobatische Elemente. Feuerringe, Feuerräder und ein Mann in Flammen gehörten zu den Schaubildern, die von den Zuschauern mit anhaltenden Applaus und Zugaberufen begleitet wurden. 

 

Freitag und Samstag bis 22 Uhr Programm

Neu war in diesem Jahr, dass der Pritzwalker Weihnachtsmarkt am Freitag und Samstag bis 22 Uhr geöffnet ist. Das sei ein Wunsch der Pritzwalker gewesen, berichtete Dr. Ronald Thiel. Die Pritzwalker hatten das Angebot zahlreich angenommen. 

 Der Riesenstollen stand im Märchenzelt zum Anschnitt bereit. Foto: Sandra Bels/Stadt Pritzwalk 

Der Pritzwalker Weihnachtsmarkt endete am Sonntag in der Sankt-Nikolaikirche. Ab 10 Uhr gab es dort Adventsmusik im Kerzenschein mit dem Chor der evangelischen Kirchengemeinde und den Kindern der Evangelischen Stephanus-Grundschule Prignitz. Im Anschluss wurden vom Fördervereins der Evangelischen Stephanus-Grundschule Prignitz in der beheizten Taufkapelle Waffeln und Schmalzstullen sowie Weihnachtsbasteleien angeboten.

Weitere Informationen

Fotoserien

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.