Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e. V.
Vorsitzender: Dr. Ronald Thiel
Marktstr. 39
16928 Pritzwalk
03395 7608-1130 Touristinformation
03395 7608-1139
E-Mail:
Homepage: www.pritzwalk-info.de
Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V. ist in der Region touristisch tätig und unterstützt regionale Vereine im Umland. Durch die Mitglieder des Tourismusvereins werden Zimmer- und Ferienwohnungen an Gäste vermietet und Empfehlungen für touristische Unternehmungen gegeben.
Regionale Events wie die Pritzwalker Heidelbeertage, der Pritzwalker Familienwandertag und die Vermarktung des Prignitzer Nationalgerichtes "Knieperkohl" werden durch den Verein aktiv unterstützt.
Touristische Informationsblätter, Fachinformationen und Souveniers werden über den Verein vertrieben.
Aktuelle Meldungen
Auftaktveranstaltung am Sonntag
(14.11.2015)Am: | 14.11.2015 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr |
Ort: | Kulturhaus Pritzwalk Anbau und Freifläche zur Stadtbibliothek |
Regionaler Bauernmarkt und Anbieter von Prignitzer Spezialitäten Knieperkohl und andere Kniepererzeugnisse Kaffee und Kuchen Unterhaltung und Überraschungen |
Herbstzeit – Knieperzeit
Regionaler Erzeugermarkt und Knieperessen zur Saisoneröffnung
Pritzwalk. In wenigen Tagen, am 14. November 2015, beginnt die diesjährige Kniepersaison, die ihren Abschluss zu Beginn des Monats März 2016 mit dem Sur´n Hansen – Markt in Perleberg findet. Die Saisoneröffnung findet am Samstag, den 14.11.2015 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Anbau und auf der Freifläche des Pritzwalker Kulturhauses statt.
Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V., die Stadt Pritzwalk und die Knieperproduzentin Jeannine Groth aus Preddöhl (Gemeinde Kümmernitztal), haben dazu einen regionalen Bauernmarkt mit vielfältigen Angeboten und einen Einblick in die Knieperproduktion, vom Feld bis auf den Teller, vorbereitet.
Natürlich ist an Essen und Trinken gedacht. Von Heidelbeerpunsch und Deftigem vom Grill, Heidelbeererzeugnissen, Glühwein, Kaffee und Kuchen, bis hin zu leckeren Knieperkohlgerichten, in verschiedensten Darreichungsarten und neuen Knieperspezialitäten finden die Besucher der Saisoneröffnung eine Vielzahl von regionalen Produkten und Erzeugnissen, die zum Kosten und zum Mitnehmen einladen.
Jeannine Groth lädt alle Interessierten ein, sich am Kulturhaus über den Knieperkohl zu informieren, vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung des Prignitzer „Nationalgerichtes“. Die Besucher der Saisoneröffnung können die Grundprodukte Grünkohl, Markstammkohl (blau) und Weißkohl, vom Rohzustand über die Verarbeitungsstrecke bis hin zum fertigen Knieperkohlgericht so nachvollziehen. Ein Höhepunkt wird dann sicher die anschließende Verkostung leckerer Kniepergerichte an den Verpflegungsstrecken sein. „Knieperfuchs“ Horst Fenske bietet ebenfalls Kniepererzeugnisse in konservierter Form aus eigener Herstellung und regional ansässige Imker informieren über ihre wichtige Arbeit und präsentieren diverse Erzeugnisse aus der eigenen Honigproduktion.
Auf dem Bauernmarkt werden unter anderem geräucherter Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse aus der Region und vielfältige Spezialitäten angeboten, die die Breite der regionalen Vielfalt präsentieren. Heimisches Handwerk ist mit Ständen von Keramik, Holzschnitzprodukten Strickwaren für die kalte Jahreszeit der Pritzwalker Landfrauen und selbst genähte Kinderkleidung ist ebenfalls vertreten.
Ein Fest zur Kniepersaisoneröffnung also, das viele interessante Eindrücke verspricht und einlädt, neben frischen Knieperkohlgerichten auch andere Köstlichkeiten aus der Region zu probieren. Schon das ist Grund genug, zum Pritzwalker Kulturhaus zu kommen.
Ein Luftballonweitflugwettbewerb, der gegen 14:00 Uhr gestartet wird, hält für Absender und Finder der Ballone attraktive Preise, gestiftet vom Tourismusverein, bereit. Es ist also ein toller Saisonauftakt geplant. Aus Reihen des Vorstandes des Pritzwalker Tourismusvereins ist zu erfahren, das in der Gemeinsamkeit der Veranstalter, Tourismusverein, Stadt Pritzwalk, der Knieperproduzenten und der Aussteller schöne Stunden in und am Pritzwalker Kulturhaus geboten werden und eine interessante und leckere Saisoneröffnung rund um das Lieblingsgericht der Prignitzer vorbereitet worden ist.
Hans-Werner Boddin
Foto: Knieper Jeannine Groth und Stefan Friedrich versichern, dass die Kniepererzeugnisse der aktuellen Saison ebenso lecker sind, wie der Knieperkohl des vergangenen Jahres.
Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e. V.
2014/2015 Die Kniepersaison beginnt mit der Auftaktveranstaltung
(15.11.2014)Die Kniepersaison 2014/2015 beginnt mit der Auftaktveranstaltung am Samstag, dem 15. November 2014 in Kuhbier.
Knieperfuchs zu Besuch in Leipzig
(17.07.2013)Eine Sonderausstellung präsentiert u. a. das Buch "Speisende soll man nicht aufhalten". Auch unser Regionalgericht - der Knieper - wurde mit aufgenommen. Unser Knieperfuchs Herr Fenske hat den Buchautor Patrik Stäbler vom Kniepergericht überzeugt.
Auftaktveranstaltung
(17.11.2012)Zum Auftakt der Knieperkohlsaison 2012 organisierte der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V., gemeinsam mit dem Knieperproduzenten, Familie Schneider aus Kuhbier, einen regionalen Bauernmarkt auf dem Hof & Gelände der Schneiders in Kuhbier.
Am Samstag, dem 17. November 2012, zog es viele Besucher nach Kuhbier.
Das Angebot war reichhaltig und natürlich aus der Region.
Knieper, Wurstwaren, Käse und Fischangebote, Blaubeerprodukte, Bastelwaren, Souvenire und und ...
Erwachsene aber auch die Kinder erfreuten sich am begleitenden Kulturprogramm der Grundschule Groß Pankow und der Schüler des Pritzwalker J.-W.-v.-Goethe-Gymnasiums.
Aber toll waren auch das Treckersitzen, die lebenden Tiere und die Leckerein wie Kuchen, Waffeln und das Mittagsangebot.
Die meisten Erwachsenen sind auch wegen der prima Kniepermahlzeiten gekommen.
Die Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt vom Tage.
Regionaler Bauernmarkt zur Knieper - Saisoneröffnung
(09.10.2012)
Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V. organisiert gemeinsam mit Familie Schneider (Knieperproduzent) Kuhbier
einen Regionalen Bauernmarkt zur Knieper -Saisoneröffnung.
Am Samstag, dem 17. November 2012
in Kuhbier
Impressionen der Auftaktveranstaltung "Mit dem Pollo zum Knieper"
(12.12.2011)Impressionen der Auftaktveranstaltung "Mit dem Pollo zum Knieper" am 12. November 2011
>>> Video und Bilder <<< auf der Internetseites "Deutsches Haus"
>>> Bilder <<< auf der Internetseites "Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V."
Die Kniepersaison ist eröffnet
(29.10.2010)Einige Aktionen um den Knieper gibt es wieder in der „Knieperstadt“ Pritzwalk.
Am 29. Oktober wurde die Kniepersaison 2010 mit einer Abendveranstaltung rund um den Knieper, im Prignitzer Hof eröffnet.
Es wurde zu einem kulinarischen Knieperbuffet geladen. Dazu unterhielt der Wittstocker, Herr Wolfgang Weber, die Gäste mit plattdeutschen Anekdoten und Liedern rund um den Knieper.