765 Jahre Stadtrecht

Im Jahr 2021 wurde Pritzwalk 765 Jahre alt: Als der kleinen Stadt am 23. Juli 1256 das Stadtrecht verliehen wurde, war diese bereits gut entwickelt. Da bietet sich die Gelegenheit, zurückzublicken und verschiedene Themen aus geschichtlicher und gesellschaftlicher Sicht zu betrachten. Hier finden Sie eine kleine Sammlung an Veröffentlichungen, die im Jubiläumsjahr in unserer Zeitschrift "Pritzwalk im Blick" zur Geschichte Pritzwalks oder rund um das Jubiläum veröffentlicht wurde.
Broschüre "Ein historischer Stadtrundgang"
Einen kleinen Spaziergang durch die Stadt bietet die Broschüre "Ein historischer Stadtrundgang". Die Route lässt sich beliebig gestalten oder verkürzen, der Einstieg ist von überall möglich. Hier finden Sie das kleine Heft als PDF zum Herunterladen. In gedruckter Form ist die Broschüre an vielen Standorten in der Stadt erhältlich, zum Beispiel im Rathaus, in der Touristinfo in der Museumsfabrik oder in der Bibliothek.
Geschichten rund um die Geschichte der Stadt Pritzwalk
- Wie Pritzwalk das Stadtrecht bekam – von den ersten Siedlern bis zur Urkunde, in der Pritzwalk erstmals auftaucht
- Was ist dran an "Weiche Wolf"? – Wie Isegrim von den Ursprüngen bis heute mit der Stadt verbunden ist
- Stadtmythos: Die Sage des Heine Klemens
- Fußball, Fechten, Turnerriege: Über die Entstehung der Pritzwalker Sportvereine
- Die Geschichte hat geprägt - Zum Gedenken an die Explosion am Pritzwalker Bahnhof und das Kriegsende 1945
- Pioniere der Wasserkraft – Mühlen einst und heute
- Kostüme, Konfetti, Umzugswagen: Die Stadtjubiläen haben in Pritzwalk eine lange Feiertradition
- Fabriken in der Streusandbüchse – Die Industrialisierung brachte Pritzwalk einen dramatischen Wandel
- Freihandel für das Bürgertum – Die Hanse öffnete Pritzwalk für den Handel und brachte Wohlstand
- Ein Rad greift ins andere – Das Pritzwalker Zahnradwerk stand im Zentrum der zweiten Industrialisierung
- Eine Zäsur für die Stadt – Vor 200 Jahren brannte Pritzwalk fast vollständig nieder
- Jahrzehnt der Umbrüche – Mit der politischen Wende begann für Pritzwalk eine turbulente Dekade