Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung
Kontakt
Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V.
Vorsitzender Dr. Ronald Thiel
Marktstraße 39
16928 Pritzwalk
Frau Schütte
Telefon 03395/76 08 17
E-Mail
Web www.pritzwalk-info.de
Der Knieper- & Regionalmarkt
Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung und die Stadt Pritzwalk bereiten den Pritzwalker Knieper- & Regionalmarkt vor. Termin ist am Samstag, 18. November 2023, von 10 bis 16 Uhr im und am Kulturhaus. Drei Anbieter des schmackhaften Knieperkohls konnten schon gewonnen werden.
Interessierte Händlerinnen und Händler, die beim Pritzwalker Knieper- & Regionalmarkt ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten möchten, können sich bis 31. Oktober 2023 anmelden. Dafür steht unten stehendes Anmeldeformular zum Herunterladen zur Verfügung, das einfach ausgefüllt und eingesandt oder per E-Mail an zugeschickt werden kann.
Wer wir sind
Zahlreiche touristische Einrichtungen, Vermieter, Gastronomen und weitere Leistungsträger der Region Pritzwalk haben den Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V. gegründet.
Wie wir wirken
Der Verein versteht sich als Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger der Stadt Pritzwalk und ihrer Umgebung. Gleichzeitig fungiert er als Netzwerker und Bindeglied zwischen seinen Mitgliedern in der Region. Neben der Tourismusförderung- und Gestaltung ist auch das Tourismusmarketing Teil des Aufgabengebiets. Die Mitglieder werden aktiv unterstützt und bekommen die Möglichkeit, sich ständig weiterzubilden. Viele gemeinsame Aktivitäten tragen dazu bei, das Tourismusnetzwerk zu erweitern und enger zu knüpfen. All das trägt dazu bei, die kontinuierliche Qualität aller touristischen Angebote kontinuierlich zu steigern.
Was wir machen
Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V. ist die Kommunikationsschnittstelle und damit ein Sprachrohr für alle Mitglieder. Er informiert und inspiriert mit Beiträgen über die neuesten Entwicklungstrends der Branche. Mit eigenen Events wie dem Fest am Bismarckturm oder „Pritzwalk kniepert“ setzt der Tourismusverein Akzente und ermöglicht allen Mitgliedern, sich mit ihren Ideen und Leistungen einzubringen. Auch beim Anradeln in der Prignitz und dem Herbstleuchten in Pritzwalk mischt der Verein kräftig mit.
Was wir haben
Die Stadt Pritzwalk und ihre Umgebung verfügen über beachtliche Wirtschaftskraft und eine attraktive Vielfalt aus Übernachtungs- und Freizeitangeboten, Gastronomie und tourismusnahen Dienstleistungen. Der Tourismusverein will diese Vorzüge noch bekannter machen. Vernetzte Angebote und gemeinsame Marketingaktivitäten können die Wertschöpfung für die Wirtschaft der Region erhöhen.
Wo wir hinwollen
Aus all dem entwickelt sich der Leitgedanke: Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V. stärkt die Zusammenarbeit der Mitglieder und will dadurch „Gemeinsam mehr erreichen". Der Verein möchte zusammen mit der Touristinformation Pritzwalk ein kompetenter Ansprechpartner für die zahlreichen Gäste der Region sein.
Wie Sie Mitglied werden
Als Mitglied im Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V. können Sie sich selbst einbringen, um Stadt und Umland den Gästen in der Region näher zu bringen. Hier können Sie sich informieren:
Haben wir Sie überzeugt? Dann finden Sie hier den
Wer unsere Mitglieder sind
Folgende Unternehmen, Gastronomen, Institutionen, Privatpersonen und Vereine sind Mitglieder des Tourismusvereins Pritzwalk und Umgebung e.V.:

Stadt Pritzwalk

Neudorfer Fleischerei

Wohnungsbaugesellschaft Pritzwalk
Gaststätte "Deutsches Haus"

Gesellschaft für Heimatgeschichte

IG Innenstadt

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg

Hotel "Prignitzer Hof"

Bio-Hotel "Schönhagener Mühle"
"Wahrberge"-Verein
Gasthaus "Zum Torwächter"

Autohaus Streese

Jean Duwe
Enrico Jäckel

Gerhard Röseler

Doris Gröning

Gudrun Plutniok

Hadmut Stier

Ingo Schulz

Isolde Wegner

Jessica Hübner

Marina Matschull

Ottfried Bartels

Sabine Lauck

J. Groth und S. Friedrich

Barbara Wirth

Waldcafé Streckenthin