Kirchen
Pritzwalk hat eine evangelische und eine katholische Kirche. Die Kirchengemeinde Pritzwalk gehört zum Pfarrsprengel Pritzwalk im Evangelischen Kirchenkreis Prignitz. Die katholische Kirche Sankt Anna ist Teil der Heilig-Kreuz-Gemeinde Wittstock.
Die evangelische Kirche Sankt Nikolai
Kontakt
Gemeindebüro
Grünstraße 49, 16928 Pritzwalk
Telefon 03395/30 22 40; Fax 03395/70 09 88
E-Mail
Pfarrerin Susanne Michels
Telefon 03395 /70 09 38
E-Mail
Pfarrer Holger Frehoff
Telefon 03395/70 09 38
E-Mail
Aktuelle Informationen gibt es über www.pfarrsprengel-pritzwalk.de.
Die Sankt-Nikolai-Kirche hat ihren Ursprung in einer kreuzförmigen Basilika aus Feldsteinen aus der Zeit um 1250. Ab 1425 wurde sie umgebaut und als spätgotische dreischiffige Hallenkirche 1451 fertiggestellt. Beim Stadtbrand 1821 brachen das Gewölbe und der Kirchturm ein. Bis 1827 wurde die Kirche repariert. Den heutigen Turm erhielt der Bau erst 1880 bis 1882. Im Jahr 2000 wurde der Turm saniert, 2013/14 der Innenbereich. 2017 wurden Mauerwerk und Dachbalken saniert.
Geöffnet ist die Kirche von Mai bis September dienstags bis freitags von 16 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr. Besichtigungen können über Enrico Jäckel, , angefragt werden.
Die Katholische Kirche Sankt Anna
Kontakt
Katholische Kirche Sankt Anna
Reepergang 10, 16928 Pritzwalk
Telefon 03395/30 22 16; Fax 03395/30 12 16
Web www.katholische-kirche-wittstock-pritzwalk-meyenburg.de
Das Pfarrbüro ist montags bis mittwochs von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Die Katholische Kirche Sankt Anna im Reepergang wurde 1906 errichtet. Vorher gab es an ihrer Stelle nur ein Missionshaus mit Kapelle. Große Schäden am Bauwerk entstanden, als am 15. April 1945 auf dem Bahnhof ein Munitionszug bei einem Luftangriff explodierte. Zwischen 1950 und 1970 wurde die Kirche umgestaltet und renoviert. Nach 1990 wurden die Kirche und das Pfarrhaus zum Denkmal. Am 1. November 2003 fusionierten die Gemeinden Pritzwalk, Meyenburg und Wittstock zur Gemeinde Heilig Kreuz Wittstock.
Der Vorraum der Kirche Sankt Anna ist tagsüber geöffnet. An verschiedenen Tagen sind auch tagsüber Menschen im Gebet vor dem Allerheiligsten anzutreffen (Eucharistische Anbetung).