Asphaltmaschine und Laster in der Havelberger Straße aus der Luft betrachtet. Foto: net-IT Service | zur StartseiteReife Gerstenähren im Abendrot. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

130 Jugendliche lernten beim Tag der Landwirtschaft Berufe kennen

Bürgermeister Dr. Ronald Thiel, Landrat Christian Müller und der KBV-Vorsitzende Andreas Kiekback (beide hier nicht im Bild) stimmten die Jugendlichen auf den Tag der Landwirtschaft ein. Foto: Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bürgermeister Dr. Ronald Thiel, Landrat Christian Müller und der KBV-Vorsitzende Andreas Kiekback (beide hier nicht im Bild) stimmten die Jugendlichen auf den Tag der Landwirtschaft ein. Foto: Stadt Pritzwalk

Pritzwalk. Den Tag der Landwirtschaft nahmen am Freitag vor Pfingsten rund 130 Schülerinnen und Schüler aus dem Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium und der Freiherr-von-Rochow-Oberschule Pritzwalk wahr. Gastgeber bei der 8. Auflage dieser Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Prignitz (KBV) und AGRARaktiv war die Firma AGRAVIS Ost in Pritzwalk. 

 

Zur Eröffnung stimmten der Vorsitzende des KBV, Andreas Kiekback, sowie Landrat Christian Müller und Bürgermeister Dr. Ronald Thiel die Jugendlichen auf den Tag ein. Der Bürgermeister ist eng mit dem Thema Landwirtschaft verbunden, hat selbst Landwirtschaft studiert und später auch promoviert. Gefördert wurde das Event unter anderem von der Volks- und Raffeisenbank Prignitz sowie von der Sparkasse Prignitz.

 

Beim Rundgang lernten die Schülerinnen und Schüler 14 sogenannte „Grüne Berufe“ kennen – nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Forst und im Umweltbereich. Zu Gast war übrigens auch die brandenburgische Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt, die sich von dem Konzept recht angetan zeigte.

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.