Asphaltmaschine und Laster in der Havelberger Straße aus der Luft betrachtet. Foto: net-IT Service | zur StartseiteReife Gerstenähren im Abendrot. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Pritzwalker Vereine am Tisch mit dem Bürgermeister

Etwa 60 Vertreter von Pritzwalker Vereinen hatten die Einladung zum Vereinsabend innerhalb der Zukunftswoche angenommen.  Foto: Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Etwa 60 Vertreter von Pritzwalker Vereinen hatten die Einladung zum Vereinsabend innerhalb der Zukunftswoche angenommen. Foto: Stadt Pritzwalk

Pritzwalk. Gut 60 Vertreter von Pritzwalker Vereinen waren am Abend des 9. Mai Gäste des Vereinsabends innerhalb der Pritzwalker Zukunftswoche, deren Ergebnisse in das nächste Stadtentwicklungskonzept Eingang finden sollen. Dazu eingeladen hatte Bürgermeister Dr. Ronald Thiel. Er nahm den Abend zum Anlass, Werbung für die Vereinsförderung der Stadt zu machen. Der Sachbereichsleiter Soziales, Christopher Nowak, erklärte die Fördermöglichkeiten für den Sport und die Wohlfahrtspflege.

 

Bürgerhaushalt war ein Thema

Dr. Ronald Thiel stellte anschließend den Bürgerhaushalt der Stadt und seine Möglichkeiten vor. Aktuell gibt es bereits elf Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2026. Bei der Abstimmung im vergangenen Jahr über den Bürgerhaushalt 2025 gab es ein Rekordergebnis. 1017 Stimmen wurden gezählt. Vorschläge für 2026 können bis zum 30. Juni eingereicht werden.

 Etwa 60 Vereinsmitglieder waren gekommen. Foto: Stadt Pritzwalk 

 

Ideen für das Festjahr vorgestellt

Weiteres Thema des Vereinsabends war die Vorstellung der Ideen für das Festjahr 2026, wenn Pritzwalk 770 Jahre alt wird. Jeder Monat steht dabei unter einem Motto. Und das Motto für alle Vereine und gleichzeitig der Aufruf vom Bürgermeister lautet: „Jeder kann dabei sein und sich auf seine Art mit einbringen.“

 Die Vereine stellten sich mit Steckbriefen vor. Foto: Stadt Pritzwalk  

 

Vier Großveranstaltungen sind dabei

Mit Hilfe einer Präsentation erklärten Dr. Ronald Thiel und die Fachgebietsleiterin für Kultur, Freizeit und Senioren, Heike Fuchs, welche Höhepunkte es in den zwölf Monaten geben wird. Mit dabei sind die vier Großveranstaltungen Frühlingserwachen, Festtage, Herbstlichter und Weihnachtsmarkt. Drumherum gibt es ein Programm für jeden Geschmack. Die Museumsfabrik, Bibliothek, Senioren und Kinder spielen dabei eine Rolle.

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.