Asphaltmaschine und Laster in der Havelberger Straße aus der Luft betrachtet. Foto: net-IT Service | zur StartseiteReife Gerstenähren im Abendrot. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Der Landkreis Prignitz stellt Altkleidercontainer auf

Grafik: Freepik (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Grafik: Freepik

Perleberg/Pritzwalk. Alte Kleidungsstücke verpackt in Säcken türmten sich in den letzten Tagen dort, wo einst Altkleidercontainer in der Prignitz standen. Das sorgte nicht nur bei den Anwohnern für Ärger. Auch auf Social Media fanden sich immer mehr Fotos von Säckebergen und wütende Nachrichten in den Kommentarspalten, berichtet der Landkreis Prignitz in einer Pressemitteilung. 

 

Das plötzliche Verschwinden der Container sorgte bei vielen Einwohnern für Verunsicherung. Auch in der Stadtverwaltung Pritzwalk gab es Anrufe zu dem Thema. Wohin nun mit den alten T-Shirts, Hosen und Kleidern?

 

Landkreis hat Container aufgestellt

Der Landkreis Prignitz schafft Abhilfe, heißt es in der Mitteilung. Wer seine Altkleider loswerden möchte, kann diese jetzt an den Kleinannahmestellen in Wittenberge, Pritzwalk und Perleberg abgeben. Hier hat die Kreisverwaltung mehrere Container zur Sammlung von Altkleidern aufstellen lassen.


Die Abgabe der Altkleider an den Kleinannahmestellen ist kostenlos. Die Kosten für die Aufstellung trägt der Landkreis Prignitz. Daher werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, dieses Angebot gewissenhaft zu nutzen. Es werden zusätzlich noch weitere Möglichkeiten der Entsorgung vonseiten des Landkreises Prignitz geprüft.


Hintergrund: Neue Vorschriften

Seit dem 1. Januar 2025 gibt es neue Vorschriften zum Sammeln von Altkleidern. Mit dem neuen Gesetz ist von nun an der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger verpflichtet, in seinem Gebiet die privat angefallenen Alttextilien getrennt zu sammeln. Das bedeutet, dass Altkleider, die wiederverwertbar sind, nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. 

 

Grund dafür ist die bundesweit angespannte Lage im Bereich der Alttextilerfassung. Durch den steigenden Trend zur „Fast Fashion“ hat die Qualität der gesammelten Kleidung stark nachgelassen. Hinzukommt, dass sich die wirtschaftliche Lage der etablierten Sammler verschärft. Bislang wurde der Markt zum großen Teil von gemeinnützigen Organisationen und gewerblichen Sammlern bedient. Durch steigende Kosten, sinkende Erlöse und einem wachsenden logistischen Aufwand ziehen sich diese jedoch immer mehr zurück.

 

Jetzt zur Kleinannahmestelle

Auch der Landkreis Prignitz ist von dieser Entwicklung betroffen. Im Jahr 2024 wurden noch rund 600 Tonnen Alttextilien über gewerbliche und gemeinnützige Sammler erfasst. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung haben sich diese jedoch auch in unserem Landkreis gänzlich oder teilweise zurückgezogen. Die für viele Bürger plötzlich verschwundenen Altcontainer sorgten für Unruhe und verdreckte Plätze.


Service

Die Kleinannahmestelle in Pritzwalk, Hermann-Graebke-Straße 2, hat wie folgt geöffnet:

  • Dienstag 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr 

  • Mittwoch 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr 

  • Donnerstag 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr 

  • Freitag 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr 

  • Samstag 8 bis 11 Uhr

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.