Wie stellt sich Pritzwalk in Sachen Mobilität in der Zukunft auf?
Pritzwalk. Einen Mobilitätstag soll es im Rahmen der Pritzwalker Zukunftswoche am Mittwoch, 7. Mai, geben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich zu Fachveranstaltungen im Kulturhaus einfinden, in denen es um die Themen Verkehr, Infrastruktur, Mobilität und Bauvorhaben in Pritzwalk geht.
Zwei Baumaßnahmen werden erklärt
Nachdem am Vormittag der Kooperationsbeirat getagt hat, steht der große Saal am Nachmittag allen offen. Um 16 Uhr startet die Veranstaltung „Im Gespräch mit dem Bürgermeister – Pritzwalker Baustellen aktuell“. Dann begrüßt Bürgermeister Dr. Ronald Thiel gemeinsam mit Sachbereichsleiterin Andrea Asse interessierte Gäste. In einer bebilderten Präsentation informieren sie über die Baumaßnahmen Havelberger Straße und Magazinplatz.
Der Magazinplatz im Jahr 1985: Das einstige Heimatmuseum war wild-romantisch von Weinlaub überwachsen. Foto: Rudolf Kampmann
Vortrag zur Mobilitätsplanung
Pritzwalk schreibt derzeit seine Mobilitätsplanung fort, ein auf die nächsten 15 bis 20 Jahre angelegtes Konzept zur Steuerung der kommunalen Verkehrsentwicklung. Stadtplaner Jochen Richard vom Planungsbüro Richter-Richard stellt ab 17 Uhr den aktuellen Arbeitsstand für "Pritzwalk – auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität" vor. Er gibt Einblick in die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung der letzten Jahre. Weitere Themenschwerpunkte werden die verkehrliche Entlastung der Altstadt sowie der Sachstand bei dem Projekt "Fahrradfreundliche Stadt" sein. Nach dem Vortrag darf gern diskutiert werden.
Anregungen sind willkommen
In der Veranstaltung werden Fragebögen verteilt, in denen sich Bürgerinnen und Bürger zu ihren Vorstellungen über Verkehr, Infrastruktur, Mobilität äußern können. Die darin enthaltenen Anregungen und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger – „Wie stellen Sie sich Ihre Heimatstadt in zehn Jahren vor?“ – werden in die Mobilitätsplanung einfließen. Die Fragebögen sollen im Mai an vielen Stellen ausliegen oder können online über die Webseite der Stadt ausgefüllt werden.
Weitere Informationen
Mehr über
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.