Die besten Vorleser der Prignitz beim Kreisausscheid in Pritzwalk
Pritzwalk. 13 Vorleserinnen und Vorleser aus den 6. Klassen der Grundschulen im Landkreis Prignitz trafen sich am Montagvormittag in der Pritzwalker Bibliothek zum Wettbewerb auf Kreisebene. Gewonnen hat Flora Otto aus der Klasse 6a der Grundschule Putlitz. Flora las aus dem Buch „Chaos Whitches“ von Autorin Caroline Brinkmann vor. Eine Jury bewertete die Vorträge der Schülerinnen und Schüler. Dazu gehörten die Pritzwalker Bibliotheksleiterin Sandra Busch, Carolin Renkewitz, Leiterin der Stadtbibliothek Wittenberge, und der Putlitzer Autor Olaf Waterstradt.
Buch und Urkunde für alle Vorleser
Flora Otto bekam neben dem Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner und einer Urkunde, wie auch alle anderen Teilnehmenden, noch ein zweites Buch und den Ludwig-Lemberg-Wanderpokal, der von Olaf Waterstradt gestiftet wird. Lemberg war ein Prignitzer Heimatautor und kam aus Tacken. Die nächste Etappe für Flora Otto ist der Bezirksentscheid Brandenburg West in Wittstock.
Zum Vorlesewettbewerb in Pritzwalk angetreten waren die Mädchen und Jungen, die sich zuvor in ihren Schulen als beste Vorleserinnen und Vorleser erwiesen hatten. Sie lasen zunächst Passagen aus ihrem jeweils mitgebrachten Buch. Nach einer kurzen Pause galt es, einen für sie fremden Text vorzulesen, den die Jury ausgesucht hatte. Er stammte aus dem Buch „Fairy Tale Camp: das märchenhafte Internat“ von Corinna Wieja. Bewertet wurden unter anderem die Lesetechnik und die Interpretation.
Am Wettbewerb beteiligt hatten sich die Grundschule Demerthin, die Herbert Quandt-Schule und die Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule aus Pritzwalk, die Grundschule „Juri Gagarin“ Groß Pankow, die Geschwister- Scholl-Grundschule aus Meyenburg, die Putlitzer Grundschule, die Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule Lanz, aus Lenzen die Gijsels-van-Lier-Grundschule, die Waldschule Breese, die Rolandschule Perleberg, die Grundschule Berge und die Grundschule aus Karstädt.
Der Vorlesewettbewerb läuft immer zwischen Oktober und dem 15. Dezember bundesweit an den Schulen. Er wurde 1959 von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ins Leben gerufen und ist mit rund 600 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer der ältesten und größten Wettbewerbe Deutschlands. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessiegerinnen und Landessiegern. Es findet im Juni dieses Jahres in Berlin statt.
Weitere Informationen
Mehr über
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.