Blick über die Frühblüher zum Bahnhof Pritzwalk. Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBlühende Krokusse. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBäume spiegeln sich an der Uferkante des Sadenbecker Speichers im Wasser. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteVon Reif überzogene Nutzpflanzen auf einem Feld. | zur StartseiteBahnschiene bis zum Horizont bei Falkenhagen. | zur Startseite

Die Seniorennachmittage fürs erste Halbjahr sind geplant

Bis Mitte des Jahres ist wie bereits 2024 für jeden Monat ein Seniorennachmittag mit Kurzweil und Informationen im Dorfgemeinschaftshaus Seefeld geplant. Foto: Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bis Mitte des Jahres ist wie bereits 2024 für jeden Monat ein Seniorennachmittag mit Kurzweil und Informationen im Dorfgemeinschaftshaus Seefeld geplant. Foto: Stadt Pritzwalk

Pritzwalk. Der Seniorenbeirat, die Stadt Pritzwalk und die DRK-Tagespflege haben für dieses Jahr wieder Nachmittage für Senioren vorbereitet. Die Termine für das erste Halbjahr stehen fest. Der erste steht kurz bevor. Er ist für den 12. Februar ab 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Seefeld geplant. 

 

Jeden Monat ein Treffen

Die weiteren Nachmittage sind für den 19. März, 16. April, 21. Mai und 18. Juni geplant. Für alle Termine ist der das Dorfgemeinschaftshaus Seefeld der Treffpunkt. Gäste sind jeweils zu 14 Uhr willkommen. Sie müssen nicht nur aus Seefeld, sondern können gern auch aus allen anderen Ortsteilen des Stadtgebietes kommen.

 

Angeboten werden neben Kaffee, Kuchen und Getränken (zum Selbstkostenpreis) im geselligen Rahmen auch Informationen. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer Pflegeberatung, Kreativangebote, Schnuppertage in der DRK-Tagespflege, Spielnachmittage und Bewegungstherapie. 

 

Gefördertes Projekt

Das Projekt wird für Pflegebedürftige, kurz vor der Pflege Stehende und Angehörige von Pflegebedürftigen über das Land Brandenburg im Rahmen des „Paktes für Pflege“ gefördert.

 

INFO Wer an den Nachmittagen für Senioren im Dorfgemeinschaftshaus Seefeld teilnehmen möchte, sollte sich zuvor dafür anmelden. Das ist möglich unter der Telefonnummer 03395/30 12 80.

 Das Logo für den "Pakt für Pflege". 

 

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.