Blick über die Frühblüher zum Bahnhof Pritzwalk. Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBlühende Krokusse. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBäume spiegeln sich an der Uferkante des Sadenbecker Speichers im Wasser. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteVon Reif überzogene Nutzpflanzen auf einem Feld. | zur StartseiteBahnschiene bis zum Horizont bei Falkenhagen. | zur Startseite

Jetzt schon planen: Ideen für den Bürgerhaushalt 2026 willkommen

Ein Tastpfad im Garten der Kita Tausendfüßler war eines der Projekte aus dem Bürgerhaushalt 2024. Foto: Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Ein Tastpfad im Garten der Kita Tausendfüßler war eines der Projekte aus dem Bürgerhaushalt 2024. Foto: Stadt Pritzwalk

Pritzwalk. Noch ist es zwar eine Weile hin: Aber wer jetzt Zeit und Ideen hat, darf sich gern schon einmal mit dem Bürgerhaushalt 2026 beschäftigen. Vier Vorschläge liegen in der Kämmerei schon vor. Bis zum 30. Juni dieses Jahres ist es möglich, Ideen für das kommende Jahr einzureichen. Im September wird wie immer mit den Stimmtalern über alle Projekte abgestimmt.

 

Schnell und unkompliziert

So mancher Ortsteil, mancher Verein oder manche Initiative konnte sich in der Vergangenheit mit dem Pritzwalker Bürgerhaushalt schon den einen oder anderen Wunsch erfüllen. Schnell und unkompliziert lassen sich bekanntermaßen Projekte wie eine Sitzbank auf dem Spielplatz, eine Tischtennisplatte, Fußballtore für den Bolzplatz oder bunte Blumenbänder in den Grünflächen in einem der Ortsteile umsetzen. 

 

Einwohnerinnen und Einwohner von Pritzwalk und den Ortsteilen, die mindestens 14 Jahre alt sind, dürfen laut Satzung Vorschläge einreichen. Das Projekt muss eine abgeschlossene Maßnahme sein und darf die Gesamtkosten von 5000 Euro nicht übersteigen. Und: Die Stadt Pritzwalk muss zuständig sein.

 

Vorschläge werden geprüft

Abgegeben werden können die Ideen bis zum 30. Juni per Post an die Stadtverwaltung Pritzwalk, Kämmerei, Marktstraße 39, 16928 Pritzwalk, per E-Mail an , über das online-Formular auf der Webseite www.pritzwalk.de sowie persönlich im Rathaus in der Kasse. Oder Sie nutzen den Flyer, der in den Einrichtungen der Stadtverwaltung ausliegt.

 

Nach dem Stichtag werden zunächst alle Vorschläge auf ihre Zulässigkeit geprüft. Das wird in der Arbeitsgruppe beraten, der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtverwaltung angehören. Nur gültige Vorschläge gehen in die Abstimmung. 

 

Abstimmung im September

Der „Tag der Abstimmung“ findet zusammen mit dem Kinder- & Familientag in diesem Jahr am Samstag, 20. September, statt. Nach der Abstimmung erfolgt eine öffentliche Auszählung. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden umgesetzt.

 

INFO Die ausführlichen Modalitäten rund um den Pritzwalker Bürgerhaushalt können auf der Internetseite www.pritzwalk.de/Bürgerhaushalt nachgelesen werden.

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.