Blick über die Frühblüher zum Bahnhof Pritzwalk. Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBlühende Krokusse. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteBäume spiegeln sich an der Uferkante des Sadenbecker Speichers im Wasser. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteLuftbild der Stadt Pritzwalk. Foto: Stadt Pritzwalk | zur StartseiteVon Reif überzogene Nutzpflanzen auf einem Feld. | zur StartseiteBahnschiene bis zum Horizont bei Falkenhagen. | zur Startseite

Die Stadtverwaltung versendet jetzt die Briefwahlunterlagen

Die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 liegen vor. Foto: Stadt Pritzwalk (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 liegen vor. Foto: Stadt Pritzwalk

Pritzwalk. Ab sofort werden die Anträge auf Zusendung von Briefwahlunterlagen für die vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, in der Stadtverwaltung Pritzwalk im Rathaus, 16928 Pritzwalk, Marktstraße 39, bearbeitet und an die Antragssteller versandt. Die Wähler können jetzt auch die Unterlagen direkt im Rathaus persönlich beantragen und mitnehmen. Das Rathaus ist für diesen Zweck zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar und am Freitag, 21. Februar, sogar bis 15 Uhr geöffnet.

 

Wahlbrief muss rechtzeitig da sein

Außerdem können die Wähler noch am Samstag, 22. Februar, von 8 bis 12 Uhr persönlich Briefwahlunterlagen beantragen und sofort mitnehmen. HINWEIS: In diesem Fall müssten sie allerdings den Wahlbrief eigenverantwortlich mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Kreiswahlleiterin, Berliner Straße 49 in 19348 Perleberg absenden oder abgeben, dass diese dort spätestens am 23. Februar 2025 bis 18 Uhr eingehen.

 

Im Foyer des Rathauses ist eine Wahlkabine aufgestellt, sodass der Stimmzettel auch direkt vor Ort ausgefüllt kann. Dafür muss der Wahlberechtigte persönlich seinen Wahlschein und die Briefwahlunterlagen bei der Wahlbehörde in Empfang nehmen. 

 

Beförderung über die Deutsche Post

Der Wahlbrief ist frankiert und wird über die Deutsche Post an die zuständige Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 56 – Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I – befördert. Er kann also einfach in einen Briefkasten der Deutschen Post gesteckt werden. 

Soll er über den Bürgerservice der Stadtverwaltung versendet werden, muss er dort bis spätestens 19. Februar vorliegen, damit er rechtzeitig bei der Kreiswahlleiterin eingeht. 

 

Der Wahlschein kann unter anderem online beantragt werden: Dies ist bis 19. Februar, 8 Uhr, möglich über den entsprechenden Link „Wahlscheinantrag“. Er ist zu finden auf der Webseite www.pritzwalk.de – Bürger und Verwaltung – Wahlen – Bundestagswahl 2025

 

TIPP Schneller geht es sicher über die Suchfunktion, wenn man den Begriff „Wahlscheinantrag“ eingibt.

Weitere Informationen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.